KjG-Farbschema: 01) Kernmedien
hellblau/dunkelblau
Meldet euch an zum Familien-Duell extreme!
In spannenden Spielrunden tretet ihr als Teams gegeneinander an und könnt in verschiedenen Kategorien Punkte sammeln. Das Siegerteam sichert sich zwei garantierte Plätze für die Kinderfreizeit 2026!
Die Teilnahme ist komplett kostenlos. Wer möchte kann an dem Abend gerne nur zuschauen und sein Team anfeuern (sagt also gerne euren fans bescheid), auch dafür müsst ihr nichts bezahlen. Wir bieten euch Getränke, Essen und Snacks zu fairen Preisen an, sind für die Finanzierung dieser sowie weiterer Aktionen aber weiterhin auf Spenden (oder hungrige Gäste) angewiesen:).
Wer gerne mitmachen würde, aber noch ein Team sucht, kann sich gerne bei uns melden.
Wichtige Infos zu den Freizeitplätzen:
- Sie erhalten als Gewinn die Möglichkeit zwei Anmeldungen vor allen anderen abzugeben. Dadurch werden die beiden Anmeldungen bevorzugt vor allen anderen bearbeitet. Natürlich müssen die Anmeldungen trotzdem den Anmeldekriterien entsprechen
- Der Teilnahmebeitrag für die Freizeit muss dennoch gezahlt werden
- Die Kinder müssen trotzdem über das reguläre Anmeldeverfahren angemeldet werden, damit wir die Daten der Gewinner trotzdem haben
- Es entsteht kein rechtlicher Anspruch auf die Teilnahme an der Freizeit durch den Gewinn, die Anmeldung muss immer noch von uns bestätigt werden
Wer kann mitmachen?
- Teams bestehen aus 3 bis 6 Personen.
- Es müssen keine echten Familien sein – egal ob Freundeskreis, Nachbarn oder random Leute: Hauptsache, ihr seid ein gutes Team!
Die Kinderfreizeit 2025 geht vom 12.07.2025 bis zum 26.07.2025 nach Dänemark. Dort werden wir zwei Wochen im Trevaeldcentret in der Nähe von Vinderup übernachten. Nicht fehlen dürfen natürlich unsere Gelände-, Sport- und Stationsspiele, die das Charisma unserer Freizeiten ausmachen. Direkt am See gelegen bleibt natürlich auch noch Zeit sich etwas abzukühlen und eventuell sogar Mal mit einem Floß auf den See zu kommen.
Begleitet werden wird die Freizeit von unserem ehrenamtlichen Leitungsteam und einem ebenfalls ehrenamtlichen Kochteam, was uns vegetarisch bekochen wird.
Mit 50 Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren werden wir also mit etwa 70 Personen im Haus übernachten.
So können wir die zwei Wochen Kinderfreizeit im kommenden Jahr für nur 479€ pro Person anbieten. Für KjG Mitglieder gibt es sogar noch einen Rabatt auf 459€. Zusätzlich bekommen Geschwisterkinder ab 2 Geschwisterkindern 10€ Rabatt pro Kind und ab 3 Geschwisterkindern sogar 15€ Rabatt pro Kind.
Im kommenden Jahr sind wir nur eine Autostunde vom Legoland Billund entfernt, wohin wir gerne einen Ausflug machen würden. Leider können wir mit den angegebenen Preisen keine Finanzierung des Ausflugs sichern. Wir haben uns aber entschieden den Preis nicht noch weiter zu erhöhen um Sie als Familien nicht noch stärker zu belasten. Um den Ausflug trotzdem finanzieren zu können, sehen wir uns bereits nach weiteren Finanzierungsmöglichkeiten um, sind aber auch auf ihre Spenden angewiesen. Daher haben Sie direkt im Anmeldeformular die Möglichkeit zwischen 10€ und 30€ zu spenden. Um den Ausflug finanzieren zu können, sind wir auf durchschnittlich 15€ Spende angewiesen.
Sollte der Teilnahmebeitrag für Sie schwer zu finanzieren sein, kommen Sie gerne auf uns zu! Wir finden in jedem Fall eine Möglichkeit den Beitrag aufzubringen, unter anderem gibt es dafür Fördertöpfe in unserem Verband als KjG. Selbstverständlichen behandeln wir alles vertraulich. Wir möchten allen Kindern und Jugendlichen eine Teilnahme zu ermöglichen und es soll bei niemanden an der Finanzierung scheitern!
Die Anmeldung startet am 06.09. um 18 Uhr
Die Kinderfreizeit ist seit dem 06.09.2024 um 18:04 Uhr ausgebucht. Seit dem 18.03.25 sind nochmal zwei Plätze frei. Die Anmeldung ist nochmal offen

Unsere Leitungsrunde hat ein Konzept erarbeitet, wie alle Menschen bei Aktionen der KjG bestmöglich geschützt werden können. Dieses Konzept wird auch Institutionelles Schutz Konzept kurz ISK genannt. Das Konzept wird alle zwei Jahre aktualisiert. Die Mitgliederversammlung am 18.03.2024 hat dieses Konzept verabschiedet.
Die Gemeinde St Barbara zu der unsere KjG gehört, ist teil der Pfarrei St Clemens. Weitere Informationen, sowie Gottesdienstzeiten findet ihr hier: https://www.pfarrei-stclemens.de/kirchort-st-barbara